

Mit FairStromSmart entscheiden Sie sich für einen innovativen Stromtarif, der sich an den aktuellen Marktbedingungen orientiert und Ihnen so die besten Preise bietet. Profitieren Sie von smarten Vorteilen, wie einem flexiblen Preismodell, das Ihnen jederzeit einen Überblick über Ihre Stromkosten verschafft.
Alternativ:
Mit unserem dynamischen Stromtarif FairStromSmart profitieren Sie sofort, von sinkenden oder sogar negativen Strompreisen an der Strombörse. Besonders günstig ist er vor allem dann, wenn viel Strom verfügbar ist. Der Ausbau erneuerbarer Energien verstärkt diesen positiven Trend. Indem Sie Ihren Verbrauch in diese Zeiten verlagern, können Sie bares Geld sparen. So nehmen Sie aktiv an der Energiewende teil und reduzieren Ihre Stromkosten.
So funktioniert FairStromSmart: Der Tarif basiert auf einem dynamischen Preismodell, das sich regelmäßig an den Markt anpasst. Mit einem intelligenten Messsystem (iMSys), das Ihre Verbrauchsdaten in Echtzeit erfasst, können Sie Ihre Stromnutzung optimieren und vom besten Preis profitieren.
Text aus ppt:
FairStromSmart ist ein dynamischer Stromtarif, bei dem der Preis für Strom an den aktuellen Börsenpreisen gebunden ist. Er wird stündlich neu ermittelt und direkt an Sie weitergegeben. Möglich wird dies durch den direkten Zugriff auf die stündlich wechselnden Strompreise an der Energiebörse der EPEX Spot, dem sogenannten Spotmarkt. Konkret bedeutet das, dass der Verbrauchspreis nicht fest ist, sondern sich in Abhängigkeit vom Börsenpreis stündlich ändert.
> Hier geht's zum Tarif
Sie möchten mehr wissen?
> Unsere FAQs helfen Ihnen weiter

Für die Nutzung des dynamischen Tarifs benötigen wir Ihre individuellen stündlichen Verbrauchsdaten. Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•Ihr Stromverbrauch wird über ein intelligentes Messsystem (Smart Meter oder iMSys genannt) erfasst.
•Der Messstellenbetreiber konfiguriert Ihr intelligentes Messsystem auf den Tarifanwendungsfall 7 (TAF 7).
•Sie wohnen im Netzgebiet der FairNetz oder der Netze BW.
Wenn noch kein intelligentes Messsystem an Ihrer Entnahmestelle vorhanden ist, können Sie dies unmittelbar bei Ihrem Stromversorgungsnetzbetreiber als sogenannten grundzuständigen Messstellenbetreiber oder bei einem Messstellenbetreiber Ihrer Wahl beantragen.
Weitere Informationen zu intelligenten Messsystem finden Sie weiter unten bei den FAQs.
Damit Sie genau wissen, wann der Strompreis besonders günstig ist, stellen wir Ihnen die Energiepreise für den nächsten Tag zur Verfügung.
Profitieren Sie von besonders günstigen Stunden. Beispielweise durch das Anschalten der Waschmaschine in genau der Zeit in der es besonders günstig ist.
Vermeiden Sie unerwartete Nachzahlungen. Ihr monatlicher Verbrauch wird genau abgerechnet und Sie bezahlen nur das was Sie verbraucht haben.

Unser Ökostrom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
FairStromSmart ist ein dynamischer Stromtarif, bei dem der Preis für Strom an den aktuellen Börsenpreisen gebunden ist. Der Preis wird stündlich neu ermittelt und direkt an Sie weitergegeben, sodass sich Preisschwankungen unmittelbar auf Ihren Strompreis auswirken.
Möglich wird dies durch den direkten Zugriff unseres dynamischen Stromtarifs FairStromSmart auf die stündlich wechselnden Strompreise an der Energiebörse der EPEX Spot, dem sogenannten Spotmarkt. Dort wird überschüssiger Strom kurzfristig und 24 Stunden im Voraus gehandelt. Konkret bedeutet das, dass der Verbrauchspreis nicht fest ist, sondern sich in Abhängigkeit vom Börsenpreis stündlich ändert.
Den aktuellen Strompreis können Sie jederzeit anhand unseres Diagramms live mitverfolgen.

Hinweis zu den Verbrauchspreisen im FairNetz und Netze BW Netzgebiet: Die Nettoverbrauchspreise enthalten den Energieanteil, das Netzentgelt und die Konzessionsabgabe gemäß Konzessionsabgabenverordnung sowie die Umlagen nach Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) und § 19 StromNEV. Die Verbrauchspreise sind gerundet. Die Bruttoverbrauchspreise enthalten die Stromsteuer in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe, derzeit 2,05 Cent/kWh netto, sowie für den Verbrauchs- und Grundpreis die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich geltenden Höhe (derzeit 19 %).
Den Tarif "FairStromFlex" können Sie ganz bequem abschließen in unserem
Tarifberater

Wir unterstützen Sie in allen Fragen zur Prüfung und Herstellung der technischen Voraussetzung. Füllen Sie dazu einfach das Formular auf unserer Webseite aus.
Bis Abschluss der Konfiguration: Belieferung mit einem Übergangsprodukt
Belieferung mit FairStromSmart
Haben Sie Fragen zu FairStromSmart?
Dann schauen Sie in unsere FAQ: Dort beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Um von unserem dynamischen Stromtarif zu profitieren, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys). Dieser besteht aus einem neuen digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Das intelligente Messsystem erfasst automatisch alle 15 Minuten Ihren Stromverbrauch und überträgt diese verschlüsselt, in der Regel einmal pro Tag, an Ihren Messstellenbetreiber, und über diesen an uns. Für Sie heißt das, Sie müssen den Zähler nicht mehr ablesen. Den übermittelten Stromverbrauch rechnen wir dann exakt nach den stündlichen Börsenpreisen ab. Welche jährlichen Kosten für Sie als Anschlussnutzer hiermit verbunden sind, richtet sich nach ihrem Jahresverbrauch. Die vom grundzuständigen Messstellenbetreiber einzuhaltenden Preisobergrenzen hierfür sind in § 30 Abs. 1 und Abs. 2 Messstellenbetriebsgesetz geregelt.
Der Einbau eines intelligenten Messsystems obliegt Ihrem Messstellenbetreiber. Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) schreibt vor, dass für Privathaushalte und Unternehmen eine Umrüstung verpflichtend ist, wenn
•ein Jahresstromverbrauch von über 6.000 kWh pro Jahr vorliegt,
•eigener Strom mit einer PV-Anlage mit einer Leistung von mindestens 7 kW erzeugt wird oder
•sie über eine steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie bspw. eine Wärmepumpe oder Wallbox/E-Ladestation verfügen.
Der Einbau des intelligenten Messsystems muss vom grundzuständigen Messstellenbetreiber bis spätestens 2032 vorgenommen werden.
Wenn Sie unseren Stromtarif FairStromSmart nutzen wollen, dann können Sie von Ihrem Messstellenbetreiber die Installation eines intelligenten Messsystems vor Ort verlangen. Sie haben auch die Möglichkeit, dafür einen wettbewerbsfähigen Messstellenbetreiber einzusetzen. Das intelligente Messsystem muss dann innerhalb von vier Monaten nach der Antragstellung bei Ihnen installiert werden.
Beim dynamischen Stromtarif ist der Börsenstrompreis Ihres Verbrauchspreises an der Strombörse gekoppelt. Das heißt, der Strom bei dynamischen Stromtarifen ist variabel und ändert sich in stündlichen Intervallen und ist nicht zu jedem Zeitpunkt gleich viel wert.
Im Detail setzt sich der monatliche Strompreis aus folgenden drei Bestandteilen zusammen:
Grundpreis: Dieser ist ein fester Kostenbestandteil und beinhaltet die Kosten für das Netznutzungsentgelt, den Messstellenbetrieb und die FairEnergie Dienstleistungsgebühr (noch zu diskutieren), die erforderlich ist, um diesen Tarif abzuwickeln und zu verwalten.
Verbrauchspreis: Der Verbrauchspreis beinhaltet insbesondere die weiteren Kosten für Netznutzungsentgelte, Steuern, Umlagen, Abgaben, Ökostromzertifikate und Dienstleistungsgebühr.
Börsenpreis: Der Börsenpreis ist variabel und an die stündlichen Marktpreise der Strombörse (EPEX Spot) gekoppelt
Strom wird grundsätzlich an der Börse gehandelt, in Europa der EPEX-Spot, wo Anbieter und Produzenten ihren Strom kaufen und verkaufen. Der Preis wird also durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Vergleichbar ist dies mit dem Aktienmarkt. Der Strompreis ist also besonders niedrig, wenn viel Strom zur Verfügung steht, zum Beispiel durch Wind- oder Sonnenenergie, dann übersteigt das Angebot die Nachfrage und die Preise sinken.
Aufgrund des steigenden Anteils an erneuerbaren Energien kommt es sogar immer häufiger zu negativen Preisen. Bei diesen Anlagen ist die Energieproduktion stark zeit- und wetterabhängig. Der Strompreis richtet sich letztendlich nach diesen Schwankungen.
Auf unsere Webseite haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die aktuellen Strompreise für die einzelnen Stunden abzurufen. Ab ca. 14 Uhr können Sie auch die Preise für den nächsten Tag einsehen. Sie können die EPEX-Spot-Day-Ahead-Preise auch direkt auf der Webseite der EPEX Spot SE einsehen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Abrechnung, bei der die gesamte verbrauchte Menge in einem Abrechnungszeitraum mit einem festen Preis multipliziert wird, erfordert ein dynamischer Tarif die Multiplikation vieler verschiedener Mengen und Preise. Dies liegt daran, dass jede Stunde im Abrechnungszeitraum einen eigenen Preis und eine eigene Menge hat.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Der Monat April hat 30 Tage, und jeder Tag besteht aus 24 Stunden, was insgesamt 720 Stunden ergibt. Für jede dieser 720 Stunden wird der Verbrauch gemessen und gespeichert und anschließend mit dem jeweiligen Preis dieser Stunde multipliziert. Addiert man diese 720 Einzelpreise, erhält man den Gesamtverbrauchspreis für den Monat.
Nein. Das intelligente Messsystem erfasst automatisch alle 15 Minuten Ihren Stromverbrauch und überträgt diese verschlüsselt, in der Regel einmal pro Tag, an Ihren Messstellenbetreiber, und über diesen an uns. Den übermittelten Stromverbrauch rechnen wir dann exakt nach den stündlichen Börsenpreisen ab.
Es wird monatlich abgerechnet. Es werden keine monatlichen Abschlagszahlungen erhoben. Sie zahlen jeden Monat nur den Strom, den Sie verbraucht haben.
Ja, denn die Preise schwanken stündlich und können damit auch nach oben ausschlagen. Steigen die Börsenpreise, dann steigen auch Ihre Stromkosten. Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, stromintensive Geräte wie das Laden eines Elektroautos über die Wallbox dann zu nutzen, wenn die Börsenpreise niedrig sind.
Mit einer PV-Anlage und intelligentem Stromspeicher sowie einem Heim-Energie-Management-System (HEMS) können Sie den dynamischen Stromtarif FairStromSmart optimal nutzen. Ein HEMS kann für Sie regeln, welcher Strom gerade die günstigere Alternative ist – aus dem Netz oder von Ihrem Dach. Beispielweise wird der Strom aus dem Stromspeicher entnommen, wenn der Strom aus dem Netz gerade teurer ist. Ist der Strom aus dem Netz gerade besonders günstig, dann wird auch zuerst dieser Strom genutzt, obwohl der Stromspeicher gerade voll ist.