FernWärme

Wärme direkt ins Haus geliefert

Immer kuschelig warm, immer zur Verfügung: FernWärme. Wohnen Sie am FernWärme-Netz in Reutlingen? Dann können Sie sich die Heizanlage sparen. Mit FernWärme heizen heißt: mit gutem Gewissen heizen. Denn FernWärme wird regional in unseren Blockheizkraftwerken (BHKW) erzeugt, schont wertvolle Ressourcen, senkt den CO2-Ausstoß und trägt so zur Entlastung der Umwelt bei. Und erfüllen die strengen Anforderungen des EWärmeG und GEG. Übers FernWärmenetz kommt Wärme sauber und bequem direkt zu Ihnen nach Hause - Warmwasser und Beheizung ganzer Gebäude. Ein Griff zum Thermostat oder zum Wasserhahn genügt. Und da FernWärme immer zur Verfügung steht, ist es auch immer kuschelig warm. Profitieren Sie von einer fertigen Dienstleistung!

Sie möchten wissen, ob bei Ihnen FernWärme möglich ist?

Hier können Sie die Verfügbarkeit prüfen

Haben Sie Fragen dazu?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Jetzt auf FernWärme umsteigen und Förderung erhalten
 

Förderbetrag50 € *
Aktionszeitraumbis 31.12.2023
VoraussetzungSie stellen im Aktionszeitraum Ihre Heizung auf FernWärme von FairEnergie um
Förderantraghier herunterladen
Förderbedingungenhier herunterladen

* Gemäß der neuen Gesetze zur Einführung der Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremse (StromPBG §12 Absatz (1)  und EWPBG §4 Absatz (2)), die ab 1. März 2023 gelten, dürfen Energieversorgungsunternehmen Förderungen nur noch in Höhe von 50 € gewähren.

0

COEinsparung im Jahr in KG

0

km Fernwärmenetz

0

Euro Förderbonus

Ihre Vorteile

  • Umwelt- und klimaschonend, da Einsparung von CO2
  • Platzsparend (kein Heizkessel, kein Kamin oder Ähnliches notwendig)
  • Keine Bevorratung von Brennstoffen wie z.B. Heizöl
  • Keine Verbrennung im Haus
  • Hohe Versorgungssicherheit – FernWärme ist immer verfügbar
  • Geringer Betriebs- und Wartungsaufwand
  • Niedrige Investitionskosten
  • Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des EWärmeG und GEG

Verfügbarkeit von FernWärme

In den Ausbau des FernWärme-Netzes und der wärmeerzeugenden Anlagen investieren wir seit vielen Jahren kontinuierlich. 43 Kilometer lang ist inzwischen das FernWärme-Netz im Stadtgebiet Reutlingen. Damit versorgen wir über 600 Haushalte. Und wir bauen das Netz ständig weiter aus. Eine vollständige Versorgung des gesamten Stadtgebietes ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen jedoch nicht möglich.

Gibt es in Ihrer Straße einen Anschluss an das FernWärme-Netz? Mit nur einem Klick können Sie das erfahren.

Bitte geben Sie Ihre Strasse an.Bitte geben Sie Ihre Hausnummer an.





Ihr Ergebnis:

Zurzeit können wir Sie leider noch nicht mit Fernwärme versorgen.

Wir können Ihnen jedoch alternative Wege aufzeigen, wie Sie klimaschonend Heizen oder Ihren eigenen Strom erzeugen können. Zum Beispiel mit unseren Produkten WohlfühlWärme oder FairflixtSonnig.



Ihr Ergebnis:

Für   ist ein Fernwärmeanschluss möglich.

Möchten Sie Ihr Objekt an unsere Fernwärmeversorgung anschließen lassen?
Dann füllen Sie bitte das Formular „Anfrage Netzanschluss“ aus und senden uns dies unterschrieben per Email (fernwaerme@fairenergie.de) oder per Post zu. Alle Informationen zu den Kosten eines Netzanschlusses finden Sie hier.

Allgemeine Preise FernWärme

Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 4 Abs. 2 AVBFernwärmeV

Unter Anwendung der seit 01.10.2022 gültigen Preisgleitformeln (netto) werden die Allgemeinen Preise Fernwärme zum 01.04.2023 angepasst.

 

Preisbestandteilenettobrutto
1. Grundpreis für bereitgestellte Leistung  
Mindestgrundpreis bis 15 kW (verbrauchsunabhängig)742,20 EUR/Jahr794,15 EUR/Jahr
Für jedes weitere kW bereitgestellte Leistung49,48 EUR/Jahr52,94 EUR/Jahr
2. Verbrauchspreis24,83 Cent/kWh26,57 Cent/kWh
3. Emissionspreis1,89 Cent/kWh 2,02 Cent/kWh
4. Sonderumlage0,09 Cent/kWh0,10 Cent/kWh
5. Abrechnungspreis*
Jeder weitere Abrechnungsvorgang
13,65 EUR14,61 EUR

 

* Der Grundpreis gemäß Position 1 beinhaltet den Abrechnungspreis für einen Abrechnungsvorgang.

Hinweis: Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in der aktuell gesetzlichen Höhe von 7%. Alle Preise sind auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Die Berechnung erfolgt gemäß unseren aktuellen Preisbestimmungen.

FernWärme-Versorgung in Reutlingen

Zurzeit erzeugt die FairEnergie in sieben Heizwerken Wärme für Fern- und Nahwärmenetze. Darunter sind fünf Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Erdgas als Antriebsenergie. Wir bauen das Versorgungsgebiet für FernWärme kontinuierlich weiter aus. Einen Überblick über unsere derzeitige FernWärme-Versorgung, erhalten Sie über die Versorgungskarte.

Versorgungskarte

 

TÜV - Zertifizierung des FernWärme-Netzes Hauffstraße

Der Primärenergiefaktor für die FernWärme-Versorgung (Netz Hauffstraße) wurde mit 0,3 zertifiziert, der CO2-Emissionsfaktor beträgt 0 g/kWh.
Je umweltschonender die Energieform und ihre Umwandlung, desto niedriger ist der Primärenergiefaktor. Zum Vergleich: Für ölbeheizte Gebäude müssen Faktoren von 1,1 bis 1,3 angesetzt werden. Im Netz Hauffstraße beträgt der Anteil der FernWärme aus Kraft-Wärme-Kopplung 81 %.

Ihr Weg zu FernWärme

Fernwärme-Angebot anfordern

1. Angebot anfordern

Sie benötigen für FernWärme einen Anschluss. Bitte fordern Sie mit dem Formular „Anfrage Netzanschluss" diesen an.

Ihr Heizungsbauer beantragt die Fernwärme-Versorgung für Sie.

2. Anmeldung

Ihr Heizungsbaubetrieb beantragt die Anmeldung zur FernWärme-Versorgung direkt bei uns.

Bitte beantragen Sie die Inbetriebnahme bei uns.

3. Inbetriebnahme 

Die Inbetriebnahme muss beantragt werden. Bitte schicken Sie uns dazu den Antrag zur Inbetriebnahme zu. Diesen finden Sie hier.

Um die technischen Voraussetzungen wie Hausanschluss und Zählersetzung kümmern wir uns für Sie.

4. Installation

Wir kümmern uns um die technischen Voraussetzungen wie z. B. Hausanschluss und Zählersetzung.

Sie schließen einen FernWärme-Vertrag mit der FairEnergie.

5. Vertrag 

Sie schließen einen FernWärme-Vertrag mit der FairEnergie.

FairEnergie beliefert Sie zu den im Vertrag definierten Konditionen mit FernWärme.

6. Los geht's!

Wir beliefern Sie zu den im Vertrag definierten Konditionen mit FernWärme.

Ihre Ansprechpartner

Thomas Linster 
Telefon: 07121/582-3614
thomas.linster(at)fairenergie.de

Martin Schell
Telefon: 07121/582-3668
martin.schell(at)fairenergie.de