Der Sommer ist da – die Sonne scheint, die Eisdielen haben wieder geöffnet und das Freibad heißt seine Badegäste willkommen. Der FairFuchs mag den Sommer, aber an manchen Tagen wird es ihm echt zu heiß – darum hat er ein paar schlaue Tipps gesammelt, um an heißen Tagen cool zu bleiben …
KÜHLE „PFOTEN“
Für eine schnelle Abkühlung zwischendurch hilft es, die Handgelenke unter fließendes Wasser zu halten oder ein kühlendes Fußbad zu nehmen. Dafür muss das Wasser nicht eiskalt sein. Anstatt dich anschließend komplett abzutrocknen, kannst du das Wasser auf der Haut auch verdunsten lassen. Auf diese Weise entsteht sogenannte Verdunstungskälte, die den Körper angenehm kühlt.
DIE WÄRMFLASCHE
Richtig gelesen, eine Wärmflasche kann man auch „umgekehrt“ nutzen. Füllt man sie mit kaltem Wasser und entfernt den wärmenden Stoff, kann die Wärmeflasche beispielsweise das Bett vor dem Schlafengehen etwas „vorkühlen“.
TRINKEN, TRINKEN, TRINKEN
Dass Wassertrinken wichtig ist, liegt daran, dass der Mensch zu ungefähr 60 Prozent aus Wasser besteht. Im Sommer ist das Trinken besonders wichtig, weil der Körper beim Schwitzen viel Flüssigkeit verliert. Ein Spritzer Zitrone und etwas Minze geben dem Wasser einen leckeren und frischen Geschmack. Zum Glück ist unser Leitungswasser in Deutschland sehr gut. Unter refill-deutschland.de kann man sich informieren, wo es in Städten Trinkwasserbrunnen gibt und welche Geschäfte ein kostenloses Auffüllen der Trinkflasche erlauben.
ABDUNKELN UND RICHTIG LÜFTEN
Wenn es heiß wird, suchen sich auch Füchse ein schattiges Plätzchen oder ziehen sich zurück in den dunklen, kühlen Fuchsbau. Das ist schlau, auch Menschen dunkeln ihre Wohnungen ab, damit sich die Luft im Innern nicht durch die Sonne aufheizt. Lüften sollte man immer dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen – am besten früh morgens und abends. Wer den ganzen Tag zu Hause ist, kann natürlich auch kurz durchlüften, am besten so, dass ein kleiner Luftzug entsteht.
SCHON GEWUSST?
Anders als wir Menschen können Füchse nicht schwitzen (nur an den Pfoten), denn ihr Fell ist zu dicht. Viele Fuchsarten verschaffen sich Abkühlung durch hecheln, ähnlich, wie es Hunde tun.