Erklärung zur Barrierefreiheit

Die FairEnergie GmbH ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für fairenergie.de.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist wegen der folgenden Punkte nur teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.
Wir befinden uns derzeit in einem umfassenden Website-Relaunch-Prozess. Die nachfolgend aufgeführten Barrieren werden im Rahmen dieses Relaunches, der für Q1 2026 geplant ist, systematisch behoben.
 

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Fehlendes Styling für fokussierte Elemente
Interaktive Elemente wie Links, Buttons oder Formularfelder weisen keinen sichtbaren Fokus auf, wenn sie per Tastatur bedient werden. Das erschwert die Bedienbarkeit für Nutzende ohne Maus.

Bilder und Grafiken ohne Alternativtexte
Einige Bilder und Grafiken auf der Website enthalten keinen oder unzureichenden Alternativtext. Dadurch ist deren Inhalt für Screenreader-Nutzende nicht erfassbar.

Kontrast zwischen Text und Hintergrund
Auf einigen Seiten besteht ein unzureichender Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrund. Dies erschwert Menschen mit Sehbeeinträchtigungen das Lesen der Inhalte.

Unzugängliche Hilfefunktionen
Die Hilfefunktion, z. B. über einen Chatbot, ist für Nutzerinnen und Nutzer mit assistiven Technologien nicht barrierefrei bedienbar. Inhalte und Funktionen sind nicht vollständig zugänglich.

Tastaturfalle in Info-Fenster
Ein Info-Fenster im Tarifrechner auf der FairStromFlex-Seite kann über die Tastatur zwar geöffnet, aber nicht bedient oder über die Tastatur geschlossen werden.

Fokus-Reihenfolge unzureichend
Die Tabulatorreihenfolge der interaktiven Elemente entspricht nicht der logischen Lesereihenfolge. Das Hauptmenü befindet sich am Ende der Tabulator-Reihenfolge.

Links öffnen neue Fenster ohne Hinweis
Einige Links öffnen neue Fenster oder Tabs, ohne dass dies für Nutzende kenntlich gemacht oder angekündigt wird.

Barrieren in Formularen
Einige Formularelemente sind nicht korrekt beschriftet, Pflichtfelder nicht als solche erkennbar und Fehlermeldungen werden unzureichend angezeigt.

Dokumente ohne Hinweis auf Dateityp
Download-Dokumente auf der Website enthalten keinen Hinweis auf den jeweiligen Dateityp (z. B. PDF, DOCX). Nutzerinnen und Nutzer mit assistiven Technologien können dadurch nicht einschätzen, was sie erwartet.

Leere Kopfzellen in Tabellen
In manchen Datentabellen enthalten nicht alle Kopfzellen eine Information. Das erschwert die Orientierung in Tabellen für Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzer.

Leere oder nicht beschriftete Links
Einige Links auf der Webseite enthalten keinen sichtbaren oder hörbaren Linktext.

Karussell-Bedienelemente ohne Beschriftung
„Weiter“- und „Zurück“-Buttons in einem Karussell-Element sind nicht korrekt beschriftet, wodurch deren Funktion nicht erkennbar ist.

Browser-Einstellungen werden nicht übernommen
Wenn Sie die Standardschriftgöße im Browser angepasst haben, wirkt sich die Änderung nicht auf den Inhalt der Website aus.


Externe Verlinkungen

Unsere Website enthält Links zu externen Anbietern und Partnern. Für die Barrierefreiheit dieser externen Websites sind wir nicht verantwortlich, da diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Sollten Sie auf externen Seiten auf Barrieren stoßen, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Website-Betreiber oder kontaktieren Sie uns unter den in Ziffer 4 genannten Kontaktdaten – wir helfen Ihnen gerne weiter.


Unverhältnismäßige Belastung

Die barrierefreie Überarbeitung von PDF-Dokumenten und Formularen ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Daher erfolgt die Anpassung schrittweise – entsprechend der verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen – über einen längeren Zeitraum.
Wenn Sie nicht barrierefreie Inhalte, z. B. PDF-Dateien vorfinden und diese Informationen in barrierefreier Form benötigen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Assistenzsoftware Eye-Able

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Assistenzsoftware Eye-Able der Firma Web Inclusion GmbH an. Diese Software dient der Verbesserung der Barrierefreiheit der Webseite. Durch die Nutzung von Eye-Able können Sie die Web-Oberfläche ganz individuell nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Zum Funktionsumfang von Eye-Able® gehören:

  • eine adaptive Schriftvergrößerung,
  • eine freie Anpassung der Farbkontraste,
  • ein Blaufilter,
  • eine Vorlesefunktion mit integrierter Tastatur-Navigation,
  • eine Kompensation von Farbschwächen sowie
  • weitere Funktionen für eine individuelle Ansicht der Website.

Zur Bedienung kann das zugehörige Menü über einen Klick auf das Eye-Able®-Icon oder mit dem Tastaturkürzel „ALT + 1“ geöffnet werden. Alle Funktionen können auch mit der Tastatur gesteuert werden (Anleitung über „ALT + F1“).


3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 28.05.2025 auf Grundlage einer externen Bewertung durch Dritte erstellt.
Folgende Seiten wurden exemplarisch geprüft:

  • Startseite
  • Kontakt
  • FairStrom Flex
  • Trinkwasser
  • Verträge kündigen

Die Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft und aktualisiert.


4. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen, wenden Sie sich gerne an uns. Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

FairEnergie GmbH
Hauffstr. 89
72762 Reutlingen
E-Mail: info(at)fairenergie.de
Telefon: 07121/582-0
Fax: 07121/582-3598


5. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Website nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 4 genannte Stelle oder Person darüber informieren.
Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: barrierefreiheit-bw.de

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.