Elektromobilität mit Strom aus Erneuerbaren Energien bietet große Potenziale, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten und die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden zu verbessern.
Sie haben sich bewusst für ein Elektro-Auto entschieden? FairEnergie unterstützt Ihr Engagement für CO2-freies Autofahren und belohnt Sie mit einer Gutschrift für die FairEnergie-Ladekarte FairStromEmobil.
Nutzen Sie mit dieser Ladekarte die Ladestationen der FairEnergie in Reutlingen und Umgebung sowie alle Ladestationen von ladenetz.de. Ihnen stehen deutschlandweit über 20.000 Ladepunkte, international sogar über 140.000 Ladepunkte zur Verfügung. Die FairEnergie arbeitet seit über 7 Jahren am zügigen Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur indem sie Ladesäulen im öffentlichen Raum installiert und betreibt.
Einstecken, aufladen, losfahren – mit der umweltfreundlichen Ladekarte von FairEnergie laden Sie 100 % Strom aus Wasserkraft.
Außerdem bietet die FairEnergie für alle, die zuhause ihr Elektro-Auto mit CO2-neutralem Strom in der eigenen Garage oder Carport laden wollen, den ÖkoStrom-Tarif „FairStrom e-Willi“. Dieser Tarif bietet klimafreundlich gewonnenen Strom für ihren Haushalt und die Wallbox ist gleich mit enthalten.
Förderbetrag | 50 € * Guthaben für Ihre Ladekarte FairStromEmobil |
Aktionszeitraum | bis 31.12.2023 |
Voraussetzung | Sie sind ÖkoStrom-Kunde der FairEnergie |
Förderantrag | hier herunterladen |
Förderbedingungen | hier herunterladen |
* Gemäß der neuen Gesetze zur Einführung der Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremse (StromPBG §12 Absatz (1) und EWPBG §4 Absatz (2)), die ab 1. März 2023 gelten, dürfen Energieversorgungsunternehmen Förderungen nur noch in Höhe von 50 € gewähren.
Klicken Sie auf untenstehenden Link und beantragen Sie Ihre persönliche FairStromEmobil-Ladekarte. Sie erhalten diese umgehend von uns zugeschickt. Dann nur noch online mit Ihrer Vertragsnummer inkl. PIN auf dem FairStromEmobil-Portal registrieren und gleich mit den günstigen Konditionen von FairStromEmobil durchstarten.
Sie erhalten Ihre FairStrom Emobil-Ladekarte von uns per Post zugeschickt.
Auf dem FairStromEmobil-Portal mit Ihrer Vertragsnummer inklusive PIN registrieren.
Nach erfolgreicher Registrierung mit den günstigen Konditionen von FairStromEmobil laden und durchstarten.
Im Online-Portal haben Sie den Überblick über Ihre Ladevorgänge, alle Rechnungen sowie Ihre persönlichen Daten.
Und das Beste: von FairEnergie gibt es noch einen Förder-Bonus in Höhe von 50 Euro oben drauf!
Preise von FairStromEmobil ab 01.03.2023 | Preise brutto |
Grundpreis pro Ladekarte | 3,99 Euro pro Monat |
Ladekosten AC (Wechselstrom) an Ladesäulen der FairEnergie | 0,51 Euro/kWh |
Ladekosten AC (Wechselstrom) an Ladesäulen anderer Betreiber | 0,63 Euro/kWh |
Ladekosten DC (Gleichstrom) an Ladesäulen der FairEnergie | 0,58 Euro/kWh |
Ladekosten DC (Gleichstrom) an Ladesäulen anderer Betreiber | 0,76 Euro/kWh |
Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe von 19%.
Mit der App "ladeapp" von ladenetz.de haben Sie die Möglichkeit auch ohne Ladekarte Ihr Elektrofahrzeug an allen Ladestationen der FairEnergie und unseres Kooperationspartners ladenetz.de aufzuladen. Für das Ad-Hoc-Laden an den FairEnergie-Ladesäulen fallen 0,67 Euro pro kWh an. Eine Grundgebühr gibt es nicht. Die App ist erhältlich für Android und iOS.
So einfach geht’s:
Haben Sie Fragen dazu? Unsere FAQs helfen Ihnen sicher weiter.
Kostenfreies Parken für die Dauer von 4 Stunden Ladezeit – danach sind die ortsüblichen Parkgebühren zu entrichten.
(mit je zwei Ladepunkten für Stecker-Typ 2 und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt)
* In der Tiefgarage Stadthalle sind während des gesamten Ladevorgangs die Parkgebühren zu entrichten.
(mit je zwei Ladepunkten für Stecker-Typ 2 und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt)
(mit je drei Ladepunkten: 1x CCS-Stecker mit festangeschlossenem Kabel (bis 50 kW Schnell-Ladung), 1x CHAdeMO-Stecker mit festangeschlossenem Kabel (bis 50 kW Schnell-Ladung), 1x Typ2-Stecker ohne festangeschlossenem Kabel (bis 22 kW Normal-Ladung))
Martin Schell
Telefon: 07121/582-3668
martin.schell(at)fairenergie.de
Thomas Linster
Telefon: 07121/582-3614
thomas.linster(at)fairenergie.de