FairStrom Emobil

Elektro-Mobilität - Die Zukunft der Mobilität

Elektromobilität mit Strom aus Erneuerbaren Energien bietet große Potenziale, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten und die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden zu verbessern.

Sie haben sich bewusst für ein Elektro-Auto entschieden? FairEnergie unterstützt Ihr Engagement für CO2-freies Autofahren und belohnt Sie mit einer Gutschrift für die FairEnergie-Ladekarte FairStromEmobil.

Nutzen Sie mit dieser Ladekarte die Ladestationen der FairEnergie in Reutlingen und Umgebung sowie alle Ladestationen von ladenetz.de. Ihnen stehen deutschlandweit über 20.000 Ladepunkte, international sogar über 140.000 Ladepunkte zur Verfügung. Die FairEnergie arbeitet seit über 7 Jahren am zügigen Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur indem sie Ladesäulen im öffentlichen Raum installiert und betreibt.

Einstecken, aufladen, losfahren – mit der umweltfreundlichen Ladekarte von FairEnergie laden Sie 100 % Strom aus Wasserkraft.

Außerdem bietet die FairEnergie für alle, die zuhause ihr Elektro-Auto mit CO2-neutralem Strom in der eigenen Garage oder Carport laden wollen, den ÖkoStrom-Tarif „FairStrom e-Willi“. Dieser Tarif bietet klimafreundlich gewonnenen Strom für ihren Haushalt und die Wallbox ist gleich mit enthalten.

Unsere Förderung auf einen Blick
 

Förderbetrag50 € * Guthaben für Ihre Ladekarte FairStromEmobil
Aktionszeitraumbis 31.12.2023
VoraussetzungSie sind ÖkoStrom-Kunde der FairEnergie
Förderantraghier herunterladen 
Förderbedingungenhier herunterladen

* Gemäß der neuen Gesetze zur Einführung der Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremse (StromPBG §12 Absatz (1)  und EWPBG §4 Absatz (2)), die ab 1. März 2023 gelten, dürfen Energieversorgungsunternehmen Förderungen nur noch in Höhe von 50 € gewähren.

0

Ladepunkte von fairenergie

0

Ladepunkte europaweit im verbund ladenetz.de

0

KG CO2 Einsparung im Jahr 

Unterwegs Strom tanken - mit der Ladekarte FairStromEmobil

Gleich hier Ihre Ladekarte beantragen

Klicken Sie auf untenstehenden Link und beantragen Sie Ihre persönliche FairStromEmobil-Ladekarte. Sie erhalten diese umgehend von uns zugeschickt. Dann nur noch online mit Ihrer Vertragsnummer inkl. PIN auf dem FairStromEmobil-Portal registrieren und gleich mit den günstigen Konditionen von FairStromEmobil  durchstarten.

FairStromEmobil-Ladekarte beantragen

So einfach bekommen Sie die Ladekarte von FairEnergie

1. Ladekarte beantragen

Sie können Ihre Ladekarte direkt online beantragen.

hier geht's zum Formular

2. Per Post

Sie erhalten Ihre FairStrom Emobil-Ladekarte von uns per Post zugeschickt.

3. Registrieren

Auf dem FairStromEmobil-Portal mit Ihrer Vertragsnummer inklusive PIN registrieren.

FairStromEmobil-Portal

Checkliste

4. Los geht's!

Nach erfolgreicher Registrierung mit den günstigen Konditionen von FairStromEmobil  laden und durchstarten.

5. Verwalten

Im Online-Portal haben Sie den Überblick über Ihre Ladevorgänge, alle Rechnungen sowie Ihre persönlichen Daten.

FairStromEmobil-Portal

6. Förder-Bonus

Und das Beste: von FairEnergie gibt es noch einen Förder-Bonus in Höhe von 50 Euro oben drauf!

Förderantrag

Die Konditionen unserer Ladekarte FairStromEmobil

Preise von FairStromEmobil ab 01.03.2023

Preise brutto

Grundpreis pro Ladekarte3,99 Euro pro Monat
Ladekosten AC (Wechselstrom) an Ladesäulen der FairEnergie0,51 Euro/kWh
Ladekosten AC (Wechselstrom) an Ladesäulen anderer Betreiber0,63 Euro/kWh
Ladekosten DC (Gleichstrom) an Ladesäulen der FairEnergie0,58 Euro/kWh
Ladekosten DC (Gleichstrom) an Ladesäulen anderer Betreiber0,76 Euro/kWh

Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe von 19%. 

  • Vertragslaufzeit: 1 Monat
  • Abrechnung: monatlich
  • E-Ladesäulen von Ionity können nicht genutzt werden.
  • Bei Ladesäulen von anderen Betreibern können höhere Kosten entstehen.

Ladetarife im Vergleich

Die Zeitschrift "electricar" hat in ihrer Ausgabe 5/2023 verschiedene Ladetarife miteinander verglichen.

Die FairEnergie hat mit der Note SEHR GUT abgeschnitten.

Hier alle Infos zum Vergleich

Ad-Hoc-Laden mit ladeapp

Mit der App "ladeapp" von ladenetz.de haben Sie die Möglichkeit auch ohne Ladekarte Ihr Elektrofahrzeug an allen Ladestationen der FairEnergie und unseres Kooperationspartners ladenetz.de aufzuladen. Für das Ad-Hoc-Laden an den FairEnergie-Ladesäulen fallen 0,67 Euro pro kWh an. Eine Grundgebühr gibt es nicht. Die App ist erhältlich für Android und iOS.

So einfach geht’s:

  • ladeapp in Ihrem App-Store kostenlos herunterladen.
  • Die App zeigt Ihnen alle verfügbaren Ladepunkte in Ihrer direkten Umgebung.
  • Sie bekommen alle Informationen zu Ladeleistung, Betreiber und Verfügbarkeit von Ladepunkten.
  • Direkte Routenführung zum Ladepunkt.
  • Der Ladevorgang kann über die App gestartet und wird über die hinterlegte Kreditkarte bezahlt.

Haben Sie Fragen dazu? Unsere FAQs helfen Ihnen sicher weiter.

FAQs ladeapp

Übersicht der Ladepunkte von ladenetz.de

Kostenfreies Parken für die Dauer von 4 Stunden Ladezeit – danach sind die ortsüblichen Parkgebühren zu entrichten.

(mit je zwei Ladepunkten für Stecker-Typ 2 und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt)

  • Alice-Haarburger Str. 1, 72760 Reutlingen (Blue Village)
  • Alice-Haarburger Str. 4, 72760 Reutlingen (Blue Village)
  • Alteburgstraße 11, 72762 Reutlingen (Parkhaus Pomologie)
  • Am Südbahnhof 20, 72766 Reutlingen (P+R Parkplatz)
  • An der Kreuzeiche 2, 72762 Reutlingen (Stadion)
  • Bahnhofstraße 12, 72764 Reutlingen (P+R Parkplatz)
  • Bantlinstraße 16, 72762 Reutlingen (Bösmannsäcker)
  • Bismarckstraße 40, 72764 Reutlingen
  • Burkhardt+Weber-Straße 59, 72760 Reutlingen (Charger Cube)
  • Esslinger Straße 7, 72760 Reutlingen (Orschel-Hagen)
  • Gartenstraße 44, 72764 Reutlingen (Ecke Friedrichsplatz)
  • Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen (Betriebsgelände FairEnergie) 
  • Hermann-Hesse-Straße 51, 72762 Reutlingen (am Freibad)
  • In der Vorstadt 39, 72768 Reutlingen (Oferdingen)
  • Kaiserstraße 27, 72764 Reutlingen
  • Kaiserstraße 57, 72764 Reutlingen
  • Kaiserstraße 89, 72764 Reutlingen (Finanzamt)
  • Lederstraße 94, 72764 Reutlingen (Parkhaus, Ebene F)
  • Manfred-Oechsle-Platz 1, 72762 Reutlingen (Tiefgarage Stadthalle, Parkplatz 48 + 49)*
  • Marie-Kurz-Hof 2, 72762 Reutlingen (CityGarden)
  • Markwiesenstraße 52, Reutlingen (Säule 1)
  • Markwiesenstraße 52, Reutlingen (Säule 2)
  • Max-Planck-Straße 68, 72766 Reutlingen (Innoport)
  • Mönchstraße 4, 72766 Reutlingen (Mittelstadt)
  • Mühlstraße 9 , 72770 Reutlingen (Betzingen)
  • Mühlwiesenstraße 5, 72770 Reutlingen (Gönningen)
  • Negelerstraße 2, 72764 Reutlingen (am Krankenhaus)
  • Pestalozzistraße 7, 72762 Reutlingen (Hohbuch)
  • Reichenecker Straße 5, 72766 Reutlingen (Sondelfingen)
  • Rommelsbacher Straße 140, 72760 Reutlingen (an der ARAL Tankstelle)
  • Sankt-Peter-Straße 4, 72762 Reutlingen
  • Tannheimer Straße 9, 72768 Reutlingen (Rommelsbach)
  • Tübinger Straße 31, 72762 Reutlingen
  • Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen (Franz K)

* In der Tiefgarage Stadthalle sind während des gesamten Ladevorgangs die Parkgebühren zu entrichten.

(mit je zwei Ladepunkten für Stecker-Typ 2 und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt)

  • Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach
  • Nürtinger Str. 77, 72649 Wolfschlugen (Sportpark Wolfschlugen)
  • Nürtinger Str. 79, 72649 Wolfschlugen (Sportpark Wolfschlugen)
  • Hauptstraße 50, 72800 Eningen unter Achalm
  • Marktplatz 1, 72793 Pfullingen (Tiefgarage)
  • Kirchfeldstraße 9, 72138 Kirchentellinsfurt (2 Ladesäulen à 2 Ladepunkte)
  • Einfahrtstraße 9, 72827 Wannweil
  • Lindenstraße 63, 72810 Gomaringen
  • Brühlstraße 2, 72141 Walddorfhäslach

(mit je drei Ladepunkten: 1x CCS-Stecker mit festangeschlossenem Kabel (bis 50 kW Schnell-Ladung), 1x CHAdeMO-Stecker mit festangeschlossenem Kabel (bis 50 kW Schnell-Ladung), 1x Typ2-Stecker ohne festangeschlossenem Kabel (bis 22 kW Normal-Ladung))

  • Oskar-Kalbfell-Platz 18, 72764 Reutlingen (KSK-Schalter)  AKTUELL AUSSER BETRIEB
  • Bahnhofstraße 8, 72764 Reutlingen (Taxistand)

Ihre Ansprechpartner

Martin Schell
Telefon: 07121/582-3668
martin.schell(at)fairenergie.de

 

Thomas Linster
Telefon: 07121/582-3614
thomas.linster(at)fairenergie.de