Erfahren Sie hier mehr über FairEnergie und die Geschäftsbereiche. Wir stellen Ihnen hier die aktuellsten Informationen rund um Strom, Erdgas, Wärme, Wasser und Mobilität vor.
Engagement und Forschergeist fördern
Naturwissenschaftliche Fragen bearbeiten und entdecken, wie viel Freude und Erfinderlust der Teamgeist entzünden kann: Das ist die Idee hinter „NANU?! Realschule experimentiert“. An dem Wettbewerb nehmen jedes Jahr Realschülerinnen und -schüler aus Baden-Württemberg teil – dieses Jahr auch die Elektronik-AG der Freien Evangelischen Schule Reutlingen (FES). Ihr selbst entwickelter automatischer Solarkocher hat schon jetzt einen großen Fan: Die FairEnergie, die das Projekt gesponsert hat.
Investition in die Zukunft
Die Elektromobilität spielt bei den Klima- und Energiezielen der Bundesregierung eine wichtige Rolle. Rund eine Million E-Fahrzeuge sind bereits auf deutschen Straßen unterwegs – bis 2030 sollen es 15 Millionen sein. Mit dem staatlichen Masterplan „Ladeinfrastruktur II“ wird der Zugang zu einer flächendeckenden und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur noch weiter beschleunigt. Kommunen und Versorger können
dabei eine Schlüsselrolle spielen – das beweist auch Reutlingen. Bis Ende 2023 wird die FairEnergie knapp 300 Ladepunkte in der Region installiert haben.
Moderne Straßenbeleuchtung
Ein hohes Energiesparpotenzial ohne Komfortverluste - zeitgemäße mit LED-Technik betriebene Straßenbeleuchtung spart viel Energie. Auch die Stadt Reutlingen stellt auf diese kostensparende Form der Beleuchtung um.
Naturnah und nachhaltig
Den Reitverein Wannweil gibt es seit fast 60 Jahren. Es reiten dort Menschen jeden Alters und aus allen Schichten. Sie engagieren sich für Pferde und die Natur, seit über drei Jahren auch mit umweltfreundlichem ÖkoStrom von FairEnergie
Herzlichen Glückwunsch
Unter allen Anmeldungen für unseren Newsletter für Geschäftskunden bis zum 15. Januar haben wir ein iPad Air verlost. Nun haben wir die glückliche Gewinnerin gezogen.
Der digitale Newsletter für Geschäftskunden
Umweltfreundlich: FairEnergie verschickt den Geschäftskunden-Newsletter zukünftig nur noch per E-Mail. Entsprechend des Nachhaltigkeitsgedankens und auf Wunsch zahlreicher Kundinnen und Kunden.
Ausbau Blockheizkraftwerk Hauffstraße
Regional und sauber erzeugte Wärme, direkt ins Haus geliefert: In Reutlingen gehört Fernwärme schon lange zum innovativen Energieversorgungs-Mix. Jetzt ist die Erweiterung des Blockheizkraftwerks (BHKW) in der Hauffstraße fast abgeschlossen. Ende des Jahres geht das zweite neue Modul mit einer Leistung von 1.000 kW in Betrieb.
Erste E-Ladesäule in Wannweil
Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Verkehrswende. Um sie richtig in Fahrt zu bringen, braucht es ein flächendeckendes Netz öffentlicher E-Ladesäulen. FairEnergie gehört mit über 90 bereitgestellten Ladepunkten zu den engagierten Vorreitern beim Ausbau der lokalen Ladeinfrastruktur – dafür wurden wir dieses Jahr mit dem Zertifikat „Vision E-Mobilität“ ausgezeichnet.
Neuer Kleinkinderbereich im Achalmbad
Darauf haben sich viele Familien schon gefreut: Das Achalmbad eröffnet den neu gestalteten Baby- und Kleinkinderbereich. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist auch der letzte Abschnitt der Teilsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes beendet – und das beliebte Hallenbad im Herzen von Reutlingen ist noch komfortabler, energieeffizienter und schöner geworden.
Mehr als Förderung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 engagiert sich die FairEnergie GmbH auf vielfältige Weise in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Eine besondere Rolle dabei spielt der SSV Reutlingen. Die Partnerschaft mit dem traditionsreichen Fußballverein besteht seit 22 Jahren.
Schnell, bequem, umweltschonend
Digital kommunizieren, arbeiten, Bankgeschäfte erledigen – das ist für die meisten Menschen längst Alltag. Genauso zeit- und kostensparend kann man beim Netzbetreiber FairNetz schon seit Jahren den Zählerstand online übermitteln. Ein Serviceangebot, das immer mehr Kunden nutzen.
Wir warnen vor unseriösen Anrufen
Aufmerksame Kunden haben uns gemeldet, dass sie von Personen angerufen wurden, die sich als Mitarbeiter von FairEnergie ausgaben. Sie behaupteten, dass die FairEnergie bald keinen Strom mehr liefern würde und versuchten, die Stromverträge zu einem anderen Energielieferanten zu übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass die FairEnergie auch in Zukunft Ihr zuverlässiger Strom- und Erdgaslieferant sein wird. Unsere Kunden werden nicht von uns angerufen, um ihnen Vertragsangebote für Strom- und Gasprodukte zu unterbreiten. Und es werden am Telefon auch keine persönlichen Daten wie z.B. Zählernummern oder Bankverbindungen abgefragt.
Die Soforthilfe im Dezember
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für Soforthilfe für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Am 14.11.2022 gab der Bundesrat grünes Licht für das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG). Die Dezember-Soforthilfe kann damit wie geplant umgesetzt werden. Der erste Schritt für eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei den Energiekosten ist also getan! Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh müssen im Dezember keinen Abschlag bezahlen.
Gemeinsam das Stromnetz stabilisieren
Mit der neuen App des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW gemeinsam das Stromnetz stabilisieren. Denn: Gut geplanter Stromverbrauch trägt zur Netzsicherheit bei, spart Kosten und CO2. Die App heißt „StromGedacht“ und informiert über den aktuellen Status des Stromnetzes. Es wird erstmals eine Möglichkeit für die Bevölkerung geschaffen, den eigenen Stromverbrauch an die Situation im Stromnetz anzupassen. Dadurch können private Haushalte aktiv zur Systemstabilität beitragen.
Spannende Ausbildung
Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung? Die Stadtwerke Reutlingen Gruppe hat das Passende im Angebot: Vom Anlagenmechaniker bis zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) gibt es viele interessante technische und kaufmännische Ausbildungen – insgesamt acht verschiedene! Und wem das noch nicht genug ist, der kann unter drei dualen Studiengängen wählen.
Gasbonus
Zusammenhalten, auch wenn es mal schwierig wird – das macht eine Gesellschaft aus. Wir möchten ein Zeichen setzen und Energiesparer anspornen!
FairEnergie belohnt Spar-Heldinnen und -Helden mit einem Gasbonus von bis zu 120 Euro.
PV-Anlage mit Wallbox
Den selbst produzierten Solarstrom zu nutzen zahlt sich heute mehr denn je aus. Am bequemsten geht das mit dem Solarpachtmodell FairflixtSonnig – unserem Rundum-sorglos-Paket für mehr Energie-Unabhängigkeit. Für Besitzer eines Elektroautos gibt es jetzt die perfekte Ergänzung zur Pachtanlage: die Wallbox von SMA mit intelligenter App-Steuerung.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Beim Parken grünen Strom tanken: Im 2019 fertiggestellten Parkhaus im Gewerbegebiet Mark West hat FairEnergie 22 neue Wallboxen installiert, die direkt mit Strom aus der Fotovoltaik-Anlage vom Parkhausdach betrieben werden. Umweltfreundlich bleibt die Versorgung auch an sonnenarmen Tagen. Dann fließt Ökostrom von FairEnergie aus 100 % regenerativen Quellen.
Verleihung des Förderpreises
Seit 1998 vergibt die Stadt Reutlingen gemeinsam mit der FairEnergie GmbH alle zwei Jahre den Förderpreis für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Mehr als 100 Projekte von Privatpersonen, Vereinen oder Kindergärten und Schulen wurden in den letzten 20 Jahren ausgezeichnet und konnten mit Hilfe der eingeworbenen Fördergelder umgesetzt oder erfolgreich ausgebaut werden. Nachdem die Preisverleihung 2020 coronabedingt ausgefallen war, konnten die Preisträgerinnen und Preisträger im August 2022 ihre prämierten Ideen im Reutlinger Rathauspräsentieren und die Urkunden entgegennehmen.
Energiespar-Kampagne
Den Energieverbrauch zu senken, ist ein wesentlicher Bestandteil der geplanten Energiewende. Heute aber sind Einsparmaßnahmen wichtiger denn je. Denn seit dem Krieg in der Ukraine ist klar: Verantwortungsbewusst mit Energie umzugehen, ist nicht nur wichtig für das Klima, sondern auch für unsere Freiheit und Unabhängigkeit. Mit der Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ wendet sich die Bundesregierung an jede und jeden Einzelnen. Denn nur gemeinsam kann der notwendige Wandel gelingen.
Aktiv werden für gemeinsame Ziele
2012 hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Dieses Jahr finden die Aktionstage vom 20. bis 26. September statt. Damit möglichst viele Menschen teilnehmen können, werden aber auch Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 8. Oktober 2022 berücksichtigt.
Ökostrom-Partnerschaft mit FairEnergie
Die Turn- und Sportgesellschaft Reutlingen (kurz TSG Reutlingen) befasst sich schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neben der Ökostrom-Partnerschaft mit FairEnergie setzt der Verein auf ein umfassendes Energie-Controlling und eine bereits 2010 installierte Solaranlage. Weitere Investitionen sollen folgen.
FairEnergie ist wieder „Top Performer“
Die Beratungsgesellschaft imug hat Kunden und Nichtkunden aus der Region zu unterschiedlichen Positionen befragt. Die Ergebnisse zeigen: Die Kunden von FairEnergie sind abermals äußerst zufrieden mit ihrem Energieversorger.
Mit dem 9-Euro-Ticket durchs naldo-Netz
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Wer in diesem Sommer auf lange Auto-Staus und abgesagte Flüge verzichten und trotzdem jede Menge Abenteuer erleben möchte, hat das große Los gezogen. Mit dem 9-Euro-Ticket lässt sich noch im August mit Bahn und Bus ganz naldo-Land erkunden. Und das umfasst eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im gesamten Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau – kurz naldo.
Strom und Erdgas
Strom und Erdgas sind in den letzten Monaten in Deutschland immer teurer geworden. Was sind die Gründe und was müssen die Verbraucher beachten? Gas- und Strompreise setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dabei greifen gegenwärtig gleich mehrere Entwicklungen ineinander und tragen dazu bei, dass die Preise steigen. Die wichtigsten Gründe sind ...
Fernwärme in Reutlingen: bequem, günstig, klimaschonend
Mollig warm ohne Heizungskessel oder Öltank im Haus und dazu noch komfortabel und umweltschonend? Fernwärme macht‘s möglich. Sie ist eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Heizungslösungen. FairEnergie arbeitet daran, dass immer mehr Haushalte in Reutlingen von den vielen Vorteilen der Fernwärme profitieren können.
Stromfressern auf der Spur
Welche Elektrogeräte haben eigentlich den größten Appetit? Eine Stromfresser-Jagd im Haushalt kann manchmal zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Klar, es gibt die „üblichen Verdächtigen“: Speziell Kühlschränke und Tiefkühlgeräte verbrauchen eine Menge Strom – erst recht dann, wenn sie schon etwas älter sind. Auch ältere Waschmaschinen sind selten sparsam. Fachleute raten deshalb zu einem Austausch der Geräte, die älter sind als 15 Jahre. Selbst wenn die alten noch funktionieren.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch optimieren können
Elektrisch fahren lernen
Elf Elektroautos, zwei E-Roller, alle fahren mit Ökostrom: Das ist seit Sommer 2021 die Fahrzeugflotte der Reutlinger Fahrschule Güther. Mit insgesamt 14 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern ist Güther die größte Fahrschule in der Reutlinger Gegend. Und zugleich eine, die besonders ehrgeizig Klimaschutz betreibt. Inhaber Heiko Schäfer will noch 2022 sein Ziel erreichen, mit der kompletten Fahrschule klimaneutral zu werden.
Weltwassertag 2022
Tief unter der Erde ist ein Schatz verborgen. Er liefert weltweit fast die Hälfte des gesamten Trinkwassers, rund 40 Prozent des Wassers für die Bewässerungslandwirtschaft und etwa ein Drittel des für die Industrie benötigten Wassers: das Grundwasser. Nur wenige Menschen sind sich seiner immensen Bedeutung bewusst. Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht daher unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Die UN will darauf aufmerksam machen, wie lebenswichtig
das Grundwasser ist.
Energetisches Sanieren lohnt sich weiterhin
Durch die Fenster zieht es und die Heizkessel haben schon Jahrzehnte auf dem Buckel – so sieht es bei nicht wenigen Haushalten auch in der Region Reutlingen aus. Noch immer wird in Deutschland sehr viel Energie buchstäblich zum Fenster hinaus geheizt. Doch das muss nicht sein – WohlfühlWärme von FairEnergie bietet einen Ausweg.
Grünes Licht für umweltschonenden Personennahverkehr
Mit dem Kauf der privaten Anteile durch die Stadtwerke Reutlingen ist die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft (RSV) „in der Familie angekommen“, wie Oberbürgermeister Thomas Keck zufrieden feststellt. Eine gute Nachricht! Denn der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) spielt eine Hauptrolle, wenn es darum geht, Klimaschutz und Verkehrswende in Reutlingen auf die Straße zu bringen.
Spannende Ausbildung - spannende Zukunft
Dann bist Du bei der FairNetz GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Reutlingen-Gruppe, genau richtig! Wir bieten dir super Chancen auf einen Top-Ausbildungsplatz mit einer spannenden beruflichen Zukunft.
Der BW-e-Solar-Gutschein für Neukauf und Leasing
Elektro-Fahrzeuge sind ein Schlüssel zur nachhaltigeren Mobilität – vor allem, wenn sie mit 100 Prozent regenerativer Energie betrieben werden. Der Umstieg auf E-Autos wird deshalb in Deutschland gefördert. Neu hinzugekommen ist der BW-e-Solar-Gutschein, den das Verkehrsministerium Baden-Württemberg jetzt in sein Förderprogramm aufgenommen hat. Er fördert die Kombination aus neuem oder geleastem E-Fahrzeug und Strom aus der Fotovoltaikanlage.
Neue Ladesäule am Innoport
Mit der offenen Innovationsplattform INNOPORT startete 2020 die Keimzelle für den neuen Industriepark RTunlimited. Hier finden Unternehmen und Start-ups die Infrastruktur für Austausch, Innovationen
und kreative Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Für zusätzliche Power sorgt jetzt FairEnergie – mit einer neu installierten Ladesäule und zwei FairStromEmobil-Ladekarten!
Erweiterung des Blockheizkraftwerks
In der Hauffstraße, auf dem Betriebsgelände der FairEnergie, gibt es schon seit 1992 ein Heizkraftwerk. Seither ist es das Herzstück des bestehenden Reutlinger Fernwärme-Netzes. Seit einigen Monaten wird auf dem Gelände wieder gebaut: Das bisherige Blockheizkraftwerk (BHKW) bekommt eine Erweiterung.
Mit Solarstrom die Klimaziele erreichen
Für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele ist sauberer Strom aus Fotovoltaikanlagen ein wichtiger Baustein. Ab 2022 gilt deshalb in Baden-Württemberg eine Fotovoltaikanlagen-Pflicht für alle Neubauten, ab 2023 auch für Dachsanierungen im Bestandsbau. Mit dem Solar-Pachtmodell FairflixtSonnig von FairEnergie ist die Umsetzung für Eigentümer einfach und bequem. Und: Die Erzeugung für den Eigenverbrauch rechnet sich mehr denn je.
RTunlimited - unbegrenzte Möglichkeiten
Im Herzen Baden-Württembergs entsteht ein Industriepark, der Unternehmen und Start-ups, Forschung und Produktion, Arbeit und Leben auf innovativste Weise verknüpfen wird. Mit RTunlimited präsentiert sich Reutlingen als Innovationsstandort, der weit über die Region hinaus Strahlkraft haben wird.
Für Energie- und Wasserversorgung sowie den Anschluss an E-Mobilität sorgt FairEnergie: Ende 2021 wird in der Nähe des Innoport die erste öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten aufgestellt - gut erreichbar für Mitarbeiter und Besucher.
Eine runde Sache - klimaneutraler Fahrspaß
Neun Wochen lang konnten die Reutlinger in diesem Sommer ihre Stadt vom Riesenrad aus erleben. 35 Meter hoch drehten die Gondeln des „White Star“ ihre Runden. Angetrieben mit grünem Strom von FairEnergie war nicht nur der Fahrspaß, sondern auch die Ökobilanz des weißen Riesen eine „runde Sache“. „FairEnergie trägt als regionaler Energieversorger eine besondere Verantwortung für den lokalen Klimaschutz", sagt FairEnergie Geschäftsführer Jens Balcerek. "Und da es sich beim White Star Riesenrad quasi auch um Elektromobilität handelt, noch dazu angetrieben mit Ökostrom von FairEnergie, haben wir in diesem Fall gerne die kompletten Stromkosten übernommen.“
Neue digitale Kundenservice-Kollegin
Zählerstand am Wochenende melden, eine Tarifauskunft erhalten oder Kundendaten einsehen - FairEnergie-Kunden können ihre Anliegen unabhängig von den regulären Servicezeiten einfach online erledigen - ganz ohne Wartezeiten. Entweder über Chatbot "Lisel", die neue digitale Kundenservice-Kollegin auf der Startseite fairenergie.de oder den komfortablen und verbesserten
Das sind unsere Themen für Sie:
Hier finden Sie diese Themen:
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Marius Häußermann
Telefon: 07121/582-3088
marius.haeussermann(at)fairenergie.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klaus Leibfritz
Telefon: 07121/582-3317
klaus.leibfritz(at)stadtwerke-reutlingen.de