Erfahren Sie hier mehr über FairEnergie und die Geschäftsbereiche. Wir stellen Ihnen hier die aktuellsten Informationen rund um Strom, Erdgas, Wärme, Wasser und Mobilität vor.
Stromfressern auf der Spur
Welche Elektrogeräte haben eigentlich den größten Appetit? Eine Stromfresser-Jagd im Haushalt kann manchmal zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Klar, es gibt die „üblichen Verdächtigen“: Speziell Kühlschränke und Tiefkühlgeräte verbrauchen eine Menge Strom – erst recht dann, wenn sie schon etwas älter sind. Auch ältere Waschmaschinen sind selten sparsam. Fachleute raten deshalb zu einem Austausch der Geräte, die älter sind als 15 Jahre. Selbst wenn die alten noch funktionieren.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch optimieren können
Elektrisch fahren lernen
Elf Elektroautos, zwei E-Roller, alle fahren mit Ökostrom: Das ist seit Sommer 2021 die Fahrzeugflotte der Reutlinger Fahrschule Güther. Mit insgesamt 14 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern ist Güther die größte Fahrschule in der Reutlinger Gegend. Und zugleich eine, die besonders ehrgeizig Klimaschutz betreibt. Inhaber Heiko Schäfer will noch 2022 sein Ziel erreichen, mit der kompletten Fahrschule klimaneutral zu werden.
Weltwassertag 2022
Tief unter der Erde ist ein Schatz verborgen. Er liefert weltweit fast die Hälfte des gesamten Trinkwassers, rund 40 Prozent des Wassers für die Bewässerungslandwirtschaft und etwa ein Drittel des für die Industrie benötigten Wassers: das Grundwasser. Nur wenige Menschen sind sich seiner immensen Bedeutung bewusst. Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht daher unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Die UN will darauf aufmerksam machen, wie lebenswichtig
das Grundwasser ist.
Energetisches Sanieren lohnt sich weiterhin
Durch die Fenster zieht es und die Heizkessel haben schon Jahrzehnte auf dem Buckel – so sieht es bei nicht wenigen Haushalten auch in der Region Reutlingen aus. Noch immer wird in Deutschland sehr viel Energie buchstäblich zum Fenster hinaus geheizt. Doch das muss nicht sein – WohlfühlWärme von FairEnergie bietet einen Ausweg.
Grünes Licht für umweltschonenden Personennahverkehr
Mit dem Kauf der privaten Anteile durch die Stadtwerke Reutlingen ist die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft (RSV) „in der Familie angekommen“, wie Oberbürgermeister Thomas Keck zufrieden feststellt. Eine gute Nachricht! Denn der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) spielt eine Hauptrolle, wenn es darum geht, Klimaschutz und Verkehrswende in Reutlingen auf die Straße zu bringen.
Spannende Ausbildung - spannende Zukunft
Dann bist Du bei der FairNetz GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Reutlingen-Gruppe, genau richtig! Wir bieten dir super Chancen auf einen Top-Ausbildungsplatz mit einer spannenden beruflichen Zukunft.
Der BW-e-Solar-Gutschein für Neukauf und Leasing
Elektro-Fahrzeuge sind ein Schlüssel zur nachhaltigeren Mobilität – vor allem, wenn sie mit 100 Prozent regenerativer Energie betrieben werden. Der Umstieg auf E-Autos wird deshalb in Deutschland gefördert. Neu hinzugekommen ist der BW-e-Solar-Gutschein, den das Verkehrsministerium Baden-Württemberg jetzt in sein Förderprogramm aufgenommen hat. Er fördert die Kombination aus neuem oder geleastem E-Fahrzeug und Strom aus der Fotovoltaikanlage.
Neue Ladesäule am Innoport
Mit der offenen Innovationsplattform INNOPORT startete 2020 die Keimzelle für den neuen Industriepark RTunlimited. Hier finden Unternehmen und Start-ups die Infrastruktur für Austausch, Innovationen
und kreative Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Für zusätzliche Power sorgt jetzt FairEnergie – mit einer neu installierten Ladesäule und zwei FairStromEmobil-Ladekarten!
Erweiterung des Blockheizkraftwerks
In der Hauffstraße, auf dem Betriebsgelände der FairEnergie, gibt es schon seit 1992 ein Heizkraftwerk. Seither ist es das Herzstück des bestehenden Reutlinger Fernwärme-Netzes. Seit einigen Monaten wird auf dem Gelände wieder gebaut: Das bisherige Blockheizkraftwerk (BHKW) bekommt eine Erweiterung.
Mit Solarstrom die Klimaziele erreichen
Für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele ist sauberer Strom aus Fotovoltaikanlagen ein wichtiger Baustein. Ab 2022 gilt deshalb in Baden-Württemberg eine Fotovoltaikanlagen-Pflicht für alle Neubauten, ab 2023 auch für Dachsanierungen im Bestandsbau. Mit dem Solar-Pachtmodell FairflixtSonnig von FairEnergie ist die Umsetzung für Eigentümer einfach und bequem. Und: Die Erzeugung für den Eigenverbrauch rechnet sich mehr denn je.
RTunlimited - unbegrenzte Möglichkeiten
Im Herzen Baden-Württembergs entsteht ein Industriepark, der Unternehmen und Start-ups, Forschung und Produktion, Arbeit und Leben auf innovativste Weise verknüpfen wird. Mit RTunlimited präsentiert sich Reutlingen als Innovationsstandort, der weit über die Region hinaus Strahlkraft haben wird.
Für Energie- und Wasserversorgung sowie den Anschluss an E-Mobilität sorgt FairEnergie: Ende 2021 wird in der Nähe des Innoport die erste öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten aufgestellt - gut erreichbar für Mitarbeiter und Besucher.
Eine runde Sache - klimaneutraler Fahrspaß
Neun Wochen lang konnten die Reutlinger in diesem Sommer ihre Stadt vom Riesenrad aus erleben. 35 Meter hoch drehten die Gondeln des „White Star“ ihre Runden. Angetrieben mit grünem Strom von FairEnergie war nicht nur der Fahrspaß, sondern auch die Ökobilanz des weißen Riesen eine „runde Sache“. „FairEnergie trägt als regionaler Energieversorger eine besondere Verantwortung für den lokalen Klimaschutz", sagt FairEnergie Geschäftsführer Jens Balcerek. "Und da es sich beim White Star Riesenrad quasi auch um Elektromobilität handelt, noch dazu angetrieben mit Ökostrom von FairEnergie, haben wir in diesem Fall gerne die kompletten Stromkosten übernommen.“
Neue digitale Kundenservice-Kollegin
Zählerstand am Wochenende melden, eine Tarifauskunft erhalten oder Kundendaten einsehen - FairEnergie-Kunden können ihre Anliegen unabhängig von den regulären Servicezeiten einfach online erledigen - ganz ohne Wartezeiten. Entweder über Chatbot "Lisel", die neue digitale Kundenservice-Kollegin auf der Startseite fairenergie.de oder den komfortablen und verbesserten
Hier finden Sie diese Themen:
Hier finden Sie diese Themen:
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Marius Häußermann
Telefon: 07121/582-3088
marius.haeussermann(at)fairenergie.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klaus Leibfritz
Telefon: 07121/582-3317
klaus.leibfritz(at)stadtwerke-reutlingen.de