Mit Sonnenenergie aus Buttenhausen treiben wir in Münsingen die regionale Energiewende voran – sauber, nah und zukunftsfähig.
Stellen Sie sich vor: Der Strom, der durch Ihre Steckdose fließt, kommt direkt vom Solarpark Buttenhausen – nur wenige Kilometer von Ihrem Zuhause entfernt. Mit dem Tarif FairStromBiosphäre setzen Sie auf 100 % Ökostrom, der nicht nur gut für unser Klima ist, sondern auch unsere Region stärkt.
Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür
Der Strom aus dem Solarpark Buttenhausen wird direkt in Ihrer Gemeinde erzeugt – emissionsfrei und nachhaltig. Ergänzt durch Wasserkraft aus Echaz, Erms und Neckar. So reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck mit jeder Kilowattstunde.
Stärken Sie die Region
Mit Ihrer Entscheidung für FairStromBiosphäre fördern Sie die regionale Energiewende. Die Einnahmen bleiben in der Region, fließen in Infrastruktur, Umweltprojekte und Arbeitsplätze.
Fairer Tarif mit Preisgarantie
Unser Tarif ist transparent und ohne versteckte Kosten. Sie profitieren von einer Preisgarantie bis 31.12.2026 und einem echten Mehrwert für Ihre Umwelt.
Sie machen den Unterschied: Jetzt wechseln und teil der regionalen Energiewende werden!
100% Ökostrom
Erneuerbare Energien aus der Region
Klimaschutz & Energiewende
Förderung
Biodiversität
Ausbau Erneuerbarer Energien
Wenn Sie sich für den Tarif FairStromBiosphäre entscheiden, leisten Sie gleich mehrere wichtige Beiträge:
Mit FairStromBiosphäre nutzen wir die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht: die Sonne. Und mit dem Solarpark Buttenhausen bringen wir als Ihr Stromanbieter die Sonne ins Haus. Damit wir Ihnen auch dann Ökostrom liefern können, wenn die Sonne nicht scheint, setzen wir vor allem unsere Wasserkraftwerke an Neckar, Erms und Echaz ein. Zudem haben wir uns an einem Windpark in der Ostsee beteiligt.
Nachhaltig, regional und mit Extra-Energie für Tiere, Pflanzen und die Zukunft unserer Region: FairStromBiosphäre kommt größtenteils von der Schwäbischen Alb aus dem Solarpark in Buttenhausen. Das bedeutet saubere Energie für rund 11.000 Menschen und spart jährlich 11.500 Tonnen CO2 im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen. Und FairStromBiosphäre kann noch mehr.
Für mehr Grün ist es nie zu spät. Wer auf Ökostrom von FairEnergie setzt, belastet die Welt nicht nur mit weniger CO2, sondern steigert gleichzeitig die Lebensqualität in der Region. Bei FairEnergie stammt 100 % des Ökostroms aus regenerativen Quellen – ein Teil aus dem Solarpark in Buttenhausen und regionaler Wasserkraft unserer heimischen Flüsse Echaz, Erms und Neckar. Ein weiterer Teil aus Beteiligungen an Windkraftanlagen in der Ostsee.
Die Freiflächensolaranlage Buttenhausen erstreckt sich über 17 Hektar auf der Hochfläche des Galgenbergs. Die Umgebung ist von Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt. Der Solarpark wird pro Jahr rund 19 Mio. kWh sauberen Strom produzieren womit 11.000 Menschen versorgt werden können. Nach dem erfolgten Baubeginn im April, geht der Solarpark im Oktober 2024 ans Netz.
In unseren 4 Wasserkraftanlagen an der Echaz (am Gerberwehr, am Lohmühlewehr, am Pfullinger Schiller-Gymnasium und an der Wernerschen Mühle) produzieren wir jährlich bis zu 850.000 Kilowattstunden Strom, der physikalisch in das Netz eingespeist wird. Schon seit 1926 erzeugen wir mit dem Wasserkraftwerk in Kirchentellinsfurt auf natürliche und umweltschonende Weise Strom für etwa 1.400 Haushalte in Reutlingen.
Rund 16 Kilometer nördlich von der Ostsee-Halbinsel Darß-Zingst liegt der Windpark Baltic 1, ein Projekt der EnBW an dem sich die FairEnergie beteiligt hat. Auf sieben Quadratkilometern stehen 21 Windenergie-Rotoren. Durch die finanzielle Beteiligung der FairEnergie an Baltic 1 stehen jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom zur Verfügung. Damit kann der Strombedarf von ca. 4.200 Haushalten mit CO2-freiem Strom gedeckt werden.
Unser Ökostrom wird zusätzlich noch aus unterschiedlichsten Erneuerbare Energiequellen erzeugt:
Als regionales Unternehmen setzen wir uns mit großem Engagement für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine saubere Zukunft ein.
FairStromBiosphäre ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg. Seien Sie dabei
und machen Sie gemeinsam mit uns die Region noch nachhaltiger!
Ihr Beitrag zur lokalen Energiewende!
Dann schauen Sie in unsere FAQs. Dort beantworten wir häufig gestellte Fragen.
FairStromBiosphäre stammt aus lokal erzeugtem Ökostrom im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, während herkömmlicher Ökostrom oft aus verschiedenen bundes- weiten oder ausländischen Quellen stammt.
Der Solarpark Buttenhausen allein spart jährlich über 11.500 Tonnen CO2 ein, was einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Ja, der Wechsel kann bequem online über unseren Tarifberater durchgeführt werden. Schließen Sie direkt ihren neuen Stromtarif aus regenerativer Erzeugung ab.
Neben der Unterstützung regionaler Energieprojekte durch den Fördercent profitieren Sie von einer nachhaltigen Energiequelle, die zur Biodiversität beiträgt.
Neben dem Solarpark wird Ihre Energieversorgung durch regionale Wasserkraftanlagen und Windkraftanlagen in der Ostsee zusätzlich abgesichert.
Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie beim Wechsel zu unterstützen.