Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Komfort: Mit Fernwärme treibt FairEnergie die Wärmewende in Reutlingen aktiv voran.
REUTLINGEN. In der Kaiserstraße und der Lindachstraße werden derzeit neue Leitungen für das Fernwärmenetz verlegt, weitere Abschnitte sind bereits in Planung. Ziel der Arbeiten ist es, die Wärmeversorgung Schritt für Schritt auszubauen und immer mehr Haushalten einen einfachen und komfortablen Anschluss an die klimafreundliche Fernwärme zu ermöglichen.
„Mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes erweitern wir die Infrastruktur, die dauerhaft Versorgungssicherheit mit Klimaschutz verbindet“, erklärt Jens Balcerek, Geschäftsführer der FairEnergie GmbH.
Die umweltfreundliche Wärme wird direkt in Reutlingen erzeugt und punktet durch hohe Effizienz, niedrige Emissionen und komfortable Handhabung. Ein Heizkessel oder Tank sowie ein Kamin werden nicht mehr benötigt; das spart Platz und Wartungskosten. Zudem erfüllt die Fernwärme bereits heute alle gesetzlichen Anforderungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Für viele Hausbesitzer ist der Anschluss an die Fernwärme eine attraktive Möglichkeit, sich langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Sie profitieren von hoher Versorgungssicherheit und einer nachhaltigen Wärmequelle, die direkt aus der Region kommt.
Wie einfach der Umstieg auf Fernwärme funktioniert, erfahren Interessierte am Freitag, 7. November (14–18 Uhr) und Samstag, 8. November (10–14 Uhr) bei der Aktion „Kaffee & Fernwärme“ an der Planie / Ecke Kaiserstraße beim Bismarckdenkmal – mitten im aktuellen Ausbaugebiet. FairEnergie lädt hierzu Anwohner, Hausbesitzer und alle Interessierten zu Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein. Bei einer Tasse Kaffee informieren die Wärme-Experten der FairEnergie über den Baufortschritt, Anschlussmöglichkeiten und Förderprogramme.
„Wir möchten direkt vor Ort zeigen, wie einfach, komfortabel und nachhaltig Fernwärme ist. Und warum sich der Anschluss gerade jetzt lohnt“, sagt Jens Balcerek.
Weitere Informationen hierzu: www.fairenergie.de/fernwaerme
Wer an den genannten Tagen keine Zeit hat, kann sich auch unverbindlich online oder telefonisch von den Wärme-Experten der FairEnergie beraten lassen – auch zum Thema Wärmepumpe sofern für die entsprechende Immobilie kein Fernwärmeanschluss verfügbar sein sollte. Eine Terminvereinbarung ist möglich unter: www.fairenergie.de/wärmeberatung
