FairEnergie senkt Strompreise zum 1. Januar 2026 deutlich – auch beim Erdgas profitieren Kunden von sinkenden Preisen

FairEnergie senkt Strompreise zum 1. Januar 2026 deutlich – auch beim Erdgas profitieren Kunden von sinkenden Preisen

Reutlingen. Zum 1. Januar 2026 profitieren Kundinnen und Kunden der FairEnergie GmbH von sinkenden Energiepreisen. In der Strom-Grundversorgung reduziert sich der Verbrauchspreis um knapp 20 Prozent. Auch beim Erdgas gibt es eine spürbare Entlastung.

„Diese Preissenkung ist eine gute Nachricht für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Dominik Völker, Leiter Vertrieb bei FairEnergie. „Dank unserer vorausschauenden Energiebeschaffung und der angekündigten Senkung der Strom-Netzentgelte können wir diese Entlastung direkt weitergeben.“

Bezogen auf die Jahres-Gesamtkosten können die meisten Kundinnen und Kunden mit einer Kostenersparnis rechnen – je nach Tarifmodell und individuellem Verbrauch.

Strompreise sinken – durchschnittlich 158 Euro Ersparnis pro Jahr

In der Strom-Grundversorgung sinkt der Verbrauchspreis deutlich – von derzeit 42,90 Cent/kWh auf 34,93 Cent/kWh (brutto). Der Grundpreis erhöht sich zum 1. Januar 2026 moderat um 3,45 Euro pro Monat (brutto). Unter dem Strich bleibt eine deutliche finanzielle Entlastung für die Kundinnen und Kunden.

Beispiel:
Für einen Muster-Haushalt von 2–3 Personen mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh bedeutet das eine Ersparnis von rund 158 Euro brutto pro Jahr.

Auch in den meisten Sonderverträgen profitieren Kundinnen und Kunden von sinkenden Verbrauchspreisen. Abhängig vom jeweiligen Tarif ergibt sich so für die große Mehrheit der FairEnergie-Kunden eine spürbare Kostenersparnis im kommenden Jahr.

Marktentwicklung und Netzentgelte als Haupttreiber

Die Großhandelspreise für Energie haben sich – nach den starken Ausschlägen infolge des Kriegs in der Ukraine – wieder auf einem moderateren Niveau eingependelt. Zusätzlich hat die Bundesregierung für das Jahr 2026 einen Zuschuss für die Stromnetze angekündigt. Die daraus resultierende Senkung der Netzentgelte gibt FairEnergie vollständig an ihre Kunden weiter.

„Fast 60 Prozent des Strompreises bestehen aus staatlich regulierten Bestandteilen wie Steuern, Abgaben und Umlagen“, erklärt Völker. „Umso wichtiger ist es, dass wir alle Einsparpotenziale, die wir beeinflussen können, auch tatsächlich nutzen – genau das tun wir mit dieser Preissenkung.“

Erdgas: Entlastung durch Wegfall der Gasspeicherumlage

Auch Erdgaskunden profitieren von Entlastungen: Der Verbrauchspreis wird um 0,06 Cent/kWh (brutto) gesenkt. Die vollständige Weitergabe der wegfallenden Gasspeicherumlage gleicht die in den Vorjahren deutlich gestiegenen Netzentgelte und  gesetzlichen CO₂-Kosten aus.

Transparenz und Stabilität im Fokus

FairEnergie steht für faire Preise, verlässliche Versorgung und eine transparente Kommunikation. „Als regionaler Energieversorger ist es unser Anspruch, die Energiewende vor Ort aktiv mitzugestalten – bezahlbar, sicher und nachhaltig“, so Völker.